Simon Kretz

Gründer und Partner, diplomierter Architekt (ETH Zürich) und Doktor der Wissenschaften (ETH Zürich). Selbständige Tätigkeit als Architekt und Städtebauer seit 2010. Erfahrung in Entwurf und Ausführung/Umsetzung in den Bereichen Denkmalpflege, Umbau, Neubau, Orts- und Städtebau und Raumplanung. Diverse Einsitze in Fachgremien, Preisgerichten und Kommissionen. Tätig in Forschung und Lehre als Dozent an der ETH Zürich (2009-2023), an der Universität Zürich (seit 2013) und der ZHAW Winterthur (seit 2021). Internationale Forschungsprojekte und Publikationen, Dissertation zu Gedanken- und Erkenntnisprozessen des Entwerfens (gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds SNF). Preisträger des Goldenen Backsteins, der die höchste Qualitätsbewertung des Entwurfskurses und das Engagement der Lehrperson am Departement Architektur an der ETH Zürich auszeichnet. 2016-2017 Protégé von Sir David Chipperfield im Rahmen der Rolex Mentor and Protégé Arts Initiative. Autor von “Der Kosmos des Entwerfens. Untersuchungen zum entwerfenden Denken” und Co-Autor und Herausgeber von „Urbane Qualitäten. Ein Handbuch am Beispiel der Metropolitanregion Zürich“, „Relational Theories of Urban Form. An Anthology“ und „On Planning – A Thought Experiment“.

Zündhölzli-Areal Fehraltorf

Studienauftrag, 2023, 1. Rang, Richtkonzept und Gestaltungsplan in Bearbeitung

CKW Areal Reussbühl

Zweistufiger Studienauftrag, Luzern, 1. Rang, 2022, in Weiterbearbeitung

Stadtbach Suhr

Studienauftrag, 1. Rang, 2020, in Ausführung

Cryptoareal Steinhausen

2019 Steinhausen (ZG). Bebauungskonzept Crypto-Areal Steinhausen. Anonymer Architekturwettbewerb auf Einladung. 2. Rang.

Dübendorf Büelwiesen

2019 Dübendorf (ZH). Eingeladener Studienauftrag

Rüschlikon Bahnhof Süd Wettbewerb

2019 Rüschlikon (ZH). Anonymer Architekturwettbewerb auf Einladung