• Arbeiten
  • Schriften
  • Projektliste
  • Büro
  • Jobs
  • Kontakt
  • English
  • Arbeiten
  • Schriften
  • Projektliste
  • Büro
  • Jobs
  • Kontakt
  • English
Salewski Nater Kretz
  • Arbeiten
  • Schriften
  • Projektliste
  • Büro
  • Jobs
  • Kontakt
  • English
Seite durchsuchen...

Münsingen, Bahnhof West

Städtebauliche Testplanung, 2023, in Weiterbearbeitung

Ein neues Gesicht für Münsingen

Mit der Entwicklung Bahnhof West wird die Industriestrasse von einer Rückseite zu einer neuen, wichtigen Adresse für Münsingen. Die prominente Lage an der Bahn ist vom Zug und von den Perrons aus gut sichtbar. Das Projekt entwickelt eine rhythmische Stadtsilhouette von der Sägegasse bis zur Belpbergstrasse. Die Gebäudelängen sind moderat und ermöglichen Blicke in den  rückwärtig liegenden parkartigen Freiraum. Zwei moderate Höhepunkte markieren die Verbindungen Belpbergstrasse und Dorfmattweg in die Tiefe des Quartiers. 

Entspanntes Flanieren, Arbeiten, Einkaufen unter Bäumen

Die Industriestrasse wird durch eine beidseitige Baumsetzung und grossen Vorzonen zu einer attraktiven Flanierzone, die den Weg zum Bahnhof, Arbeiten und Einkaufen verbinden kann. Hier wird die heute so charakteristische Atmosphäre des ins Grüne eingebetteten kleinstädtischen Handwerks aufgenommen. Durch Entsiegelung und die vielen Bäume wird eine typischerweise an Bahnkörpern zu findende Überhitzung vermieden und ein Beitrag zu einem guten Stadtklima geleistet. Die Gebäudesetzung folgt der Strassenführung und bindet durch subtile Abdrehungen die bestehende Filzi ein. Diese ist eine grosse Ressource, um als Zeitzeuge und atmosphärisch stark wirkendes Haus Vergangenheit und Zukunft von Münsingen zu verbinden.

Behutsame Übergänge zum Quartier

Die offene Gebäudesetzung wird zum Quartier im nördlichen Bereich durch zwei Gebäudereihen fortgesetzt, die in der Höhe gestaffelt sind und zum angrenzenden Massstab vermitteln. Der im heutigen Grenzabstand stehende erhaltenswerte Bau Martignoni belässt den Übergang und trägt zur Gesamtkomposition aus alt und neu bei. Über präzise definierte Vorzonen und Höhenlagen entstehen Schwellenräume um die Häuser, die attraktives Wohnen bis ins Erdgeschoss möglich machen. Im südlichen Bereich wird der grosse Sockelbau für den Fachmarkt mit entsprechenden Erdüberdeckungen zum integralen Teil des Gartenraums. Der Geländesprung wird teils architektonisch, teils als Böschung ausgestaltet.

Die Promenade Verte verbindet die Gärten

Neben den vielen Querverbindungen entsteht eine neue grüne Promenade Verte, die den parkartigen Gartenbereich von Nord nach Süd durchquert. Der Weg führt an kleinen Pavillions im Norden vorbei zur grosszügigen Pergola, die an der engsten Stelle die Abendsonne einfängt und einen berankten Sitzplatz anbietet. Sorgfältig gestaltete Treppen führen auf den Sockelbereich im Süden, wo die Promenade Verte an einer architektonisch ausgestalteten Treppe zur Belpbergstrasse endet.

Im Auftrag von
Einwohnergemeinde Münsingen, Bay Projektentwicklung West AG

 

In Zusammenarbeit mit
Bryum, TEAMverkehr

 

Mitarbeit
Christian Salewski, Simon Kretz, Felix Ledergerber, Ruben Bernegger

Vorherige
Nächste
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Phone
  • Email

© Copyright 2024. All Rights Reserved